1. An den Streiks teilnehmen: In Europa werden Jugendliche mehrere hundert Veranstaltungen an verschiedensten Orten durchführen. Suche auf der Karte nach einer Veranstaltung in deiner Nähe. Melde dich an, damit du immer auf dem Laufenden bist. 
  2. Rühr die Werbetrommel: Das geht ganz leicht. Erzähle einfach den Menschen, die du kennst, vom Klimastreik. Lade Freund*innen, Verwandte und Kolleg*innen ein und teile den Aufruf zum Handeln in sozialen Netzwerken.
  3. Organisieren am Wohnort: Unser Umfeld besteht aus verschiedenen Personenkreisen: dem Kolleg*innenkreis, einer Glaubensgemeinschaft, einem Sportverein. Du kannst die Leute in deinem Umfeld dazu motivieren, mit dir einen Block zu bilden oder die Streiks am Veranstaltungstag mit einer einfachen Foto-Aktion zu unterstützen. Finde mit einem Brainstorming heraus, wie du die Menschen in deinem Umfeld organisieren kannst. Sieh dir dafür die Materialien und Ideen an, die auf der Website zum weltweiten Klimastreik aufgeführt sind.
  4. An den Pranger stellen: Die Klimastreiks im September entwickeln sich zur größten Mobilisierung für den Klimaschutz aller Zeiten. Diesen historischen Moment sollten wir nutzen, um diejenigen an den Pranger zu stellen, die am stärksten zur Klimakrise beitragen: die Kohle-, Öl- und Gaskonzerne und die Regierungen und Banken, die sie unterstützen. Komm zu den Streiks und mache deutlich: Kohle, Öl und Gas müssen im Boden bleiben.  
  5. Praktische Unterstützung für Teilnehmende an den Schulstreiks: Trage dazu bei, dass Jugendliche einfach, gefahrlos und mit viel Spaß an den Streiks teilnehmen können. Praktische Hilfe und moralische Unterstützung sind viel wert. Besorge deinen Kindern oder Enkelkindern Fahrkarten für den öffentliche Nahverkehr, mit denen sie zum nächsten Schulstreik fahren können. Hilf als Ordner*in bei den Streiks in deiner Stadt mit. Hilf mit, Schilder und Banner für die Demo zu gestalten. Geh gemeinsam mit den anderen zum Streik.
  6. Zusammen lernen: Wenn in deinem Umfeld vielleicht noch Vorbehalte gegen die Teilnahme am Streik bestehen, dann gib den Menschen die Gelegenheit, ihre Gedanken und Bedenken zu äußern. So könnt ihr gemeinsam mehr über die Streiks und die Klimakrise lernen. Du kannst eine Diskussionsrunde organisieren, bei der Arbeit einen Film zeigen, beim Abendessen mit der Familie ein Gespräch beginnen oder dich mit deinen Freund*innen über das Thema unterhalten.
  7. Fotos und Video machen: An den Streiks werden Millionen von Menschen teilnehmen. Und weitere Hunderte Millionen Menschen können live dabei sein, wenn wir alle Fotos und Videos machen und sie online teilen. Mit dem Hashtag #ClimateStrike sorgst du dafür, dass andere Menschen deine Bilder und Videos sehen können.
  8. Berichte aus der ganzen Welt weiterverbreiten: Wer nicht bei Streiks und Veranstaltungen dabei sein kann, hat andere Möglichkeiten, sich zu beteiligen. Teile Bilder und Videos aus aller Welt, in dem du sie retweetest und Inhalte in deinen sozialen Netzwerken teilst.
  9. Hoffnung bewahren: Die Klimakrise ist eine riesige Herausforderung, die nicht von einzelnen Menschen, sondern nur gemeinsam bewältigt werden kann. Und wenn wir uns bei Aktionen wie dem Klimastreik zusammenschließen, erleben wir, wie viel wir bewirken können – und dass wir uns nicht aufhalten lassen. Genieße dieses tolle Gefühl!
  10. Einer Lokalgruppe beitreten: Mit einem Tag oder einer Woche voller Aktionen ist es nicht getan. Vielmehr geht es darum, unsere kollektive Kraft weiter auszubauen, denn nur so können wir dauerhaft Druck auf die Entscheidungsträger*innen ausüben, bis sie die notwendigen Maßnahmen ergreifen. Mache bei einer Lokalgruppe in deiner Gegend mit!