Klimafinanzierung
Das Geld für eine sozial gerechte Energiewende ist da. Wir müssen es uns nur zurückholen! Mach mit!
Ganz egal, wo wir leben, was wir in unserem Leben machen oder wie viel wir verdienen, die meisten von uns wünschen sich eine lebenswerte Zukunft für diese und künftige Generationen. Diese Zukunft ist durch die Klimakrise jedoch massiv bedroht. Das Gute ist, dass es dafür eine Lösung gibt: Jeder Mensch auf unserem Planeten muss Zugang zu sauberer, sozial gerechter und bezahlbarer erneuerbarer Energie haben. Parallel dazu muss auf fossile Brennstoffe verzichtet werden. Das Geld dafür ist vorhanden. Aktuell wird es jedoch in die falschen Dinge investiert.
Regierungen, Banken, Versicherungsunternehmen und andere Finanzinstitutionen kontrollieren enorme Summen an Geld. Dieses Geld können sie in eine lebenswerte Zukunft mit sicherem Klima für uns alle investieren. Oder sie können damit wie bisher die Klimakrise weiter anfeuern. Unsere Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass sie die richtige Entscheidung treffen!
Es darf keine weitere Unterstützung für Kohle-, Öl- und Gasunternehmen und deren fossile Infrastrukturen wie neue Pipelines, Fracking-Anlagen oder Kohlekraftwerke geben. Stattdessen müssen wir viel stärker in Solar- und Windenergie investieren. Diese muss in unseren Communities erzeugt werden. Dadurch können neue Arbeitsplätze geschaffen und die Wirtschaft angekurbelt werden. Alles, was wir jetzt in diese Bereiche investieren, kommt künftigen Generationen zugute.
Entscheidend ist, wer bestimmt, wofür das Geld ausgegeben wird und wer davon profitiert. Diejenigen, die am wenigsten zur Klimakrise beigetragen haben, sollten nicht länger den Preis dafür bezahlen. Sie müssen mitbestimmen können, wofür das Geld ausgegeben wird. Gleichzeitig müssen die reichen Länder und größten Verschmutzer*innen endlich ihren gerechten Anteil bezahlen. Genau darum geht es beim Thema Klimafinanzierung und das ist es, wofür wir bei 350.org kämpfen.
An welchen Aktionen du dich beteiligen kannst
Ressourcen
Die Finanzwelt tut alles, um den Zugang zu ihr zu erschweren und uns davon abzuhalten, aktiv zu werden. Deshalb haben wir verschiedene Materialien zusammengestellt, die dir die wichtigsten Infos liefern.
Ältere Pressemitteilungen oder -kontakte findest du auf unserer Medienseite. .
Unsere Kampagnen